ESF-Förderung für nachhaltige soziale Stadtentwicklung
in Bautzen - Gesundbrunnen:
Projekt „Mein (modernes) Leben“
Das Projekt richtet sich an Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene. Ziele sind u.a. die Förderung von Grundkompetenzen (wie z. B. Kreativität, Motivation, Arbeiten im Team) zur Vorbereitung auf berufliche Qualifizierung und den Einstieg in den Arbeitsmarkt. Darüber hinaus sollen verschiedene Arbeitsschritte zur Erstellung von eigenen Foto- /Videobeiträgen und zur Aufbereitung von Inhalten im Internet kennengelernt werden. Außerdem soll eine stärkere Identifikation der Teilnehmer mit dem eigenen Lebens- und Wohnumfeld und die Ermittlung von Sichtweisen der Bewohner auf den Stadtteil Gesundbrunnen erreicht werden.
Dieser Film wurden von den Projektteilnehmer als Übungsfilm im Rahmen des Projektes "Mein (modernes) Leben" gefilmt.
Die Theatertwoche ist zu ende. Wir bedanken unsere Kooperationspartner Pegasus e.V. (Dresden) und
Mosaika e.V. (Bischofswerda) für eine gute Zusammenarbeit und viele positive Emotionen
Natalia Deis
Projektleiterin
Schulung
„Grundkenntnisse der Arbeit mit Fototechnik mit Praxisteil“
25. September 2020
Eine gute Ausbildung ist entscheidend für einen Berufseinstieg. Doch viele junge Menschen sind zunächst unsicher, welchen Weg sie nach der Schule einschlagen möchten. Wir möchten die Jugendlichen bei der Entscheidung unterstützen und Kompetenzen für Ausbildung und das weitere Leben anbieten.
Am 25.September 2020 findet eine Schulung für Kinder und Jugendliche zum Thema "Grundkenntnisse bei der Arbeit mit Fototechnik mit Praxisteil" statt. Die Schulung wird von Profi-Fotograf und Journalist, Herrn Mikhail Vachtchenko durchgeführt.
Die Teilnehmer lernen die Grundlagen der Kunst der Fotografie und die Arbeit mit professioneller Technik kennen und bekommen Tipps und Tricks fürs Fotografieren, so wie man zum Beispiel die schönsten oder interessantesten Momente unseres Lebens mit einer Kamera richtig festhalten kann. Nach dem kurzen Theorieteil üben die Teilnehmer alles in der Praxis.
Eine Teilnahme kann nur mit Anmeldung erfolgen!
Wer kann mitmachen?
Alle interessierten Jugendlichen ab 11 Jahre und junge Erwachsene.
Wann und wo?
25.09.2020
15:00 – 19:00 Uhr
Leuchtturm-Majak e.V.
Bautzen / Gesundbrunnen, Platz der Völkerfreundschaft 8
Kosten?
Die Kosten werden von "Leuchtturm – Majak" übernommen.
Nähere Informationen und Anmeldung:
Leuchtturm-Majak e.V.
Projektleitung Natalia Deis
Mob. (49) 1525 4022833
E-Mail: leuchtturm-majak@gmx.de
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!
Druckversion und Anmeldungsformular hier
Powergirls-Tage in Bautzen
24.08.-26.08.2020
Die djo–Deutsche Jugend in Europa Landesverband Sachsen e.V. und der Leuchtturm Majak e. V. laden Euch herzlich zu 3 Tagen voller Abwechslung und Kreativität ein.
„Mädchen dürfen das nicht“, „das gehört sich nicht für eine Lady“. Wie oft hören wir solche Sachen und wie sehr schränkt uns das ein? Was ist „typisch männlich“ und was ist „typisch weiblich“, und muss das bestimmen, was wir uns erlauben?
Durch Aktivitäten mit Tanz und Kampfkunst werden wir spielerisch ausprobieren, wie wir die Grenzen von unserer Rollen als Mädchen/Frauen erweitern und wie wir unsere „Weiblichkeiten“ ausleben können, so wie es für jede für uns stimmig ist.
Hier ist Eure Chance: probiert Euch aus im kreativen Tanz und Kampfkunst!
Am letzten Tag möchten wir euch außerdem die Möglichkeit geben, euch mit der Siebdrucktechnik vertraut zu machen und euer eigenes T-Shirt in der KunstDruckWerkstatt des Steinhaus Bautzen zu gestalten. Wir freuen uns auf euch!
Für wen?
Mädchen mit und ohne Migrationshintergrund zwischen 10 und 18 Jahren
Wann und Wo?
24.08.20 und 25.08.20 - 10:00 – 15:00 Uhr im Leuchtturm Majak e. v.,
Platz der Völkerfreundschaft 8
02625 Bautzen
26.08.20 in der KunstDruckWerkstatt Bautzen, Goschwitzstraße 38 (im Hinterhaus)
02625 Bautzen
Nähere Informationen und Anmeldung: Tel. +49 1525 4022833 Natalia Deis
oder
Info hier Platz der Völkerfreundschaft 8, Bautzen
Sie haben eine Idee? Zusammen können wir diese realisieren!
Wir laden Jugendliche zu erster Schulung im Rahmen des Projektes "Jung! Fit! Engagiert!"
am 17.-18.08.2020 ein.
1. Thema: „Von den Ideen zu dem Projekt“
Bei dieser Schulung bieten wir die Möglichkeit für Jugendliche oder Jugendgruppen, Kenntnisse und Handhabungen für nachhaltige Entwicklungen zu erwerben. Man lernt, wie man eine Idee in ein Projekt umwandeln und dieses verwirklichen kann. Schritt für Schritt wird alles von erfahrenen Fachleuten erklärt und es werden (heimliche) Tipps und Tricks vermittelt.
Info und Anmeldung zur Schulung sind da.
Verpflegung und Arbeitsmaterialien werden organisiert. Teilnahme ist kostenlos.
Das Projekt wird in Kooperation mit djo - Deutsche Jugend in Europa Landesverband Sachsen e.V.
und mit dem Projekt "Mein (modernes) Leben" durchgeführt.
Eine gute Ausbildung ist entscheidend für einen Berufseinstieg. Doch viele junge Menschen sind zunächst unsicher, welchen Weg sie nach der Schule einschlagen möchten. Wir möchten die Jugendlichen bei der Entscheidung unterstützen und Kompetenzen für Ausbildung und für das Leben anbieten.
In der Ferienwoche von 20. bis 24. Juli findet eine Schulung für Kinder und Jugendliche zum Thema "Grundkenntnisse bei der Arbeit mit Video- und Fototechnik" statt. Die Schulung findet in dem Vereinsraum am
Platz der Völkerfreundschaft 8 in Bautzen
statt und wird zusammen mit SAEK (Sächsische Ausbildungs- und Erprobungskanäle), Bautzen organisiert.
Die Teilnehmen lernen die Grundlagen der Kunst des Videos und der Fotografie kennen, lernen Konzepte zum Erstellen von Videos und bekommen Tipps und Tricks, wie man die schönsten oder interessantesten Momente unseres Leben mit einer Kamera richtig festhalten kann.
Die Teilnahme nur mit Anmeldung. Die Kosten wird von "Leuchtturm - Majak" übernommen. Die Interessierte Jugendliche ab 11 bis 27 Jahre können sich per E-Mail: leuchtturm-majak@gmx.de anmelden.
Projekteröffnung „Mein (modernes) Leben“
am 10.02.2020 ist das Projekt „Mein (modernes) Leben“ im Stadtteil Gesundbrunnen bei Leuchtturm-Majak e.V. gestartet. Unter dem Motto - „Aus Ihren Ideen entstehen Projekte und unsere Angebote für Sie! Sie können Ihre Ideen verwirklichen.“ - wird das Projekt zusammen mit unseren Kooperationspartnern DSVT /Thespis-Zentrum, Donner & Partner GmbH, Quartiersmanagement Gesundbrunnen und weiteren durchgeführt.
Die Ziele des Projektes sind:
Vermittlung von Kompetenzen im Umgang mit Medien und Informationen (u.a. Wie finde ich Informationen, wie lässt sich deren Qualität bewerten).
Vermittlung von (Grund-)Kompetenzen wie Kreativität und Teamfähigkeit und der Erstellung eigener Medien (Texte, Fotos, Zeichnungen, Videos usw.) vermittelt werden.
Das Projekt richtet sich an Kinder und Jugendliche im Alter von 11 bis 27 Jahren, welche Interesse am Thema Medien, dem Umgang mit Informationen und Kunst (Video, Audio, Foto, Trickfilm, Theater) haben. Gesucht sind außerdem eigene Ideen oder Kinder/Jugendliche, die einfach Lust haben, etwas zusammen zu gestalten.
Es sind alle Ideen und neue (moderne) Methoden von Jugendlichen gefragt! Nun ist es unsere gemeinsame Aufgabe, diese Ideen zu realisieren.
Ansprechpartnerin für Interessierte und für Kooperationspartner:
Frau Natalia Deis
Festnetz: 03591 596 9094 Büro;
Mobilfunk: +49(0)152 54022833
E-Mail: leuchtturm-majak@gmx.d
Postadresse:
Otto-Nagel-Str. 1
02625 Bautzen
PS: Leider ist eine feierliche Eröffnung und entsprechende Projektpräsentation wegen der Coronapandemiesituation nicht möglich. Das kann aber die Motivation des Projektteams nicht unterdrücken. Im modernen Leben gibt es keine Grenze für die Kommunikation!
Projekt "Lebenslanges Lernen"
Ab Juni 2018 hat in Gesundbrunnen ein neues Projekt gestartet. Die ofizielle Projekteröffnung hat am 19.09.2018 in der Räumlichkeit vom "Leuchtturm-Majak e.V." stattgefunden.
Die Ziele des Projektes sind Vermittlung von Erziehungs-, und Kommunikationskompetenten für Eltern und Kinder, Stärkung sozialer Kompetenzen und dadurch die Sensibilisierung zwischen verschiedenen Kulturen und Nationalitäten erreichen.
Es soll ein besserer Austausch und Kommunikation zwischen Menschen mit und ohne Migrationshintergrund durch Interaktion und gemeinsame Aktivitäten erreicht werden und somit eine Förderung der Toleranz und Demokratiewerte.
Zielgruppe sind Menschen aus dem Stadtteil Gesundbrunnen, vor allem benachteiligte Familien mit Kinder und Jugendlichen, Alleinerziehende, Migrantenfamilien sowie alle Interessierten.
Ihre Ideen sind gefragt!
Kontakt:
Frau Deis, Natalia
Otto-Nagel-Str. 1 Tel.: 03591 596 9094
02625 Bautzen E-Mail: leuchtturm-majak@gmx.de
Familientheater. Auftritt am 27.09.2019.
Aktuelle Angebote:
Familientheater
Liebe Eltern und Kinder,
der Verein "Leuchtturm-Majak" bietet das neue Freizeitangebot "Familientheater" an.
Es ist ein Angebot für Kinder und Erwachsene. Jeder kann einsteigen!
In einem gemischten Team können Sie spielerisch neue Dinge ausprobieren, und eigene Talente entdecken!
Die Interessierte treffen sich jedem Donnerstag, um 16:00 Uhr im Vereinsraum an der Otto-Nagel-Str. 1.
Am 27.09.19 beim "Tag der öffenen Tür im Leuchtturm-Majak" wird erstes Theterstück "Teremok" für Klein und Größ präsentiert. Wir laden alle herzlich ein!
Wir freuen uns auf euch!
Aktionstag zur Europawahl im Gesundbrunnen
Um 26.05.2019 an der Europawahl teilnehmen zu können, müssen EU-Bürgerinnen und EU–Bürger in das Wählerverzeichnis eingetragen sein.
Unionsbürger, die noch nicht eingetragen sind und wählen wollen, müssen bis zum
05.05.2019 einen Antrag zur Aufnahme in das Wählerverzeichnis lt. Europawahlordnung
stellen.
Am Aktionstag wird in Bautzen im Stadtteil Gesundbrunnen Unterstützung zur Antragstellung für Unionsbürgerinnen und –bürger angeboten.
Sie erhalten Hilfe beim Ausfüllen des Antrages zur Eintragung in das Wählerverzeichnis
zur Europawahl 2019 am
Freitag, 03. Mai 2019 von 10 bis 17:30 Uhr
im Verein Leuchtturm-Majak e.V. Otto-Nagel-Str. 1 in Bautzen.
Die Unterstützung wird auch in russischer und ab 16:30 Uhr auch in polnischer Sprache angeboten.
Organisation:
Leuchtturm-Majak e.V. und Ausländerbeauftragte des Landkreises
"Schnupperstunde für Hundebesitzer"
Liebe Besucher /-innen!
Für alle interessierten Hundebesitzer und Tierfreunde findet am Mittwoch, den 20. März um 15:00 Uhr im Verein "Leuchtturm-Majak" (Otto-Nagel-Straße 1, 02625 Bautzen) eine Veranstaltung zum richtigen Umgang mit Hunden statt.
Referentin ist die zertifizierte Hundeerzieherin Vicky Kriegel.
Weitere veranstaltungen zu diesem Thema sind vorgesehen, auch ein gemeinsamer Spaziergang mit unseren vierbeinigen Lieblingen.
IQ Infoveranstaltung zur Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse in Kooperation mit DSM e. V.
Haben Sie einen Berufsabschluss (Ausbildung oder Studium) aus dem Ausland? Wissen Sie nicht, was Sie mit Ihrem Abschluss machen können? Brauchen Sie eine Anerkennung? Wir geben Ihnen erste Informationen dazu. Wir sagen Ihnen auch, wo Sie weitere Unterstützung bekommen.
Datum: 02.04.2019
Uhrzeit: 14:00 Uhr
Ort: Leuchtturm-Majak e.V., Otto-Nagel-Str.1, Bautzen
Die Teilnahme ist kostenlos.
Bitte bringen Sie eine Kopie von Ihrem Abschlusses und eine Kopie von Ihrem Lebenslauf mit.
Gerne können Sie mit uns auch einen individuellen Beratungstermin vereinbaren.
Um Anmeldung wird gebeten bei:
Frau Elena Helmert
E-Mail:E.Helmert@dsm-sachsen.de
Telefon: 0371/267 38 72
Herr Karsten Mahlberg
E-Mail:k.mahlberg@dsm-sachsen.de
Telefon: 0351/482 460 93
Dachverband Sächsischer Migrantenorganisationen e.V (DSM)
IQ Netzwerk Sachsen
Lingnerallee 3
01069 Dresden
Beratung und Informationen zur Anerkennung und Nutzung ausländischer
Schul-, Studien- und Berufsabschlüsse und Qualifikationen
in Deutschland
Für alle Migranten, Spätaussiedler und Asylbewerber!
Leuchtturm-Majak e.V. bietet an:
- Beratung zur Anerkennung und Informationen zur Nutzung ausländischer Qualifikationen in der BRD
- Information über zuständige Anerkennungsstellen, Ablauf der Verfahren und notwendige Dokumente
- Hinweise zu Qualifozierungsmöglichkeiten und Alternativen
Beratungstermin: immer am Mittwoch von 13.00 bis 17.00 Uhr.
Voranmeldung ist erwünscht!
Weitere Information unter Tel. 03591/596 9094 oder persönlich im Verein "Leuchtturm-Majak".
Alle Beratungen und Informationen sind kostenfrei und werden vertraulich behandelt.
In Zusammenarbeit mit

„الجسم سليم في العقل السليم“ „Leuchtturm-Majak“ تقدم جمعية
تمارين في رياضة الملاكمة وذلك لجميع الفئات من 10 سنوات إلى 18. وذلك إبتداء من: كل يوم ثلاثاء على الساعة 16:00 إلى الساعة 18:00